Letzte Änderung: 26.11.2023
Adventsfenster
An jedem Samstagabend im Advent strahlt nach dem Gottesdienst ein besonders schön gestaltetes Fenster vom Pfarreiheim aus auf den Kirchplatz.
Schülerinnen und Schüler aus der Unter- und Mittelstufe haben zum Thema: «Weihnachtskugeln, die mich verzaubern», die diesjährigen Adventsfenster mit ihren Religionslehrerinnen gestaltet.
Wir laden Sie alle herzlich ein, mit uns diese Fenster zu bewundern. Ein heisses Getränk und Gebäck werden bereitstehen.
Letzte Änderung: 26.11.2023
Kreative Einstimmung in den Advent
Am Dienstag, 28. November von 14.30 – 17.00 Uhr stimmen wir uns kreativ auf den Advent ein und geniessen das Zusammensein in dieser lichtvollen Zeit mit Tee und Gutzi.
Kosten: Mitglieder CHF 10.- incl. Tee & Gutzi. Nichtmitglieder CHF 15.- incl. Tee & Gutzi.
Anmeldung: bis Mittwoch, 22. November bei Andrea Betschart 079/209 76 82.
Katholischer Frauenverein Oberwil
Letzte Änderung: 26.11.2023
Die nächste Wanderung der Pfarrei findet am Donnerstag, 30. November statt.
Nähere Auskunft erhalten Sie bei H. Meier, Tel. 061 401 11 15.
Letzte Änderung: 26.11.2023
Auf Entdeckungsreise zu den Wundern des Lebens
Wir treffen uns am Freitag, 1. Dezember von 9.00 bis 11.00 Uhr im Pfarreiheim zum Thema «Mein inneres Licht zum Leuchten bringen». Herzliche Einladung
Carmela Engeler
Letzte Änderung: 26.11.2023
Elternabend Firmkurs 2024
Am Freitag, 1. Dezember um 20 Uhr sind die Eltern der 8. Klassen dazu im Pfarreiheim eingeladen. Der Firmkurs wird wieder mit der Pfarrei Ettingen zusammen angeboten.
Firmung: Sonntag, 9. Juni um 11 Uhr in Oberwil.
Letzte Änderung: 26.11.2023
Pfarreireise nach Peru
In den ersten drei Juliwochen, vom Montag, 1. – Samstag, 20. Juli 2024, planen wir eine Pfarreireise nach Peru. Ein ausführlicher Reiseprospekt wird in den kommenden Tagen in der Kirche aufliegen.
Letzte Änderung: 26.11.2023
Neue Ministranten
Am 1. Adventssonntag, 3. Dezember um 11 Uhr werden 5 neue Ministranten im Gottesdienst feierlich aufgenommen und willkommen geheissen:
Noelia Bergamaschi, Oskar Kunzmann, Nina Zinsli, Maurice und Alessio Imhof
Wir wünschen ihnen viel Freude und Gottes Segen für den wertvollen Dienst am Altar.
Letzte Änderung: 26.11.2023
Roratefeiern
Die erste Roratefeier wird der Frauenverein mitgestalten. Sie findet am Dienstag, 5. Dezember um 6.00 Uhr in der Kirche statt mit anschliessendem Morgenessen.
Die zweite Roratefeier findet am Dienstag, 12. Dezember um 6.00 Uhr statt und wird von den Schüler*innen der 8. Klassen gestaltet. Das Morgenessen serviert der Frauenverein.
Letzte Änderung: 26.11.2023
Taufelternabend
Am Dienstag, 5. Dezember um 20.00 Uhr im Pfarrhaus.
Letzte Änderung: 26.11.2023
Anbetungsstunde am Freitag, 8. Dezember
Nach dem Gottesdienst zum Hochfest Mariä Erwählung besteht die Einladung zu einer Stunde der Anbetung. Christin Kunnathuparambil wird die Anbetungsstunde leider ein letztes Mal anbieten können. Wir danken ihr ganz herzlich für die vergangenen 6 Jahre, in der sie die monatliche Anbetungsstunde vorbereitet hat.
Letzte Änderung: 26.11.2023
Sonntagstisch, 10. Dezember
Otti und Rosmarie Burkhardt laden ganz herzlich zum Sonntagstisch ein. Bitte anmelden unter 061 402 09 39.
Letzte Änderung: 26.11.2023
Bussfeier für die Schüler als Vorbereitung auf das Weihnachtsfest
Am Mittwoch, 13. Dezember sind alle Schüler und Schülerinnen um 12.00 Uhr zum Mittagessen im Pfarreiheim und anschliessend zu einer Versöhnungs- und Bussfeier als Vorbereitung auf das Weihnachtsfest eingeladen.
Letzte Änderung: 26.11.2023
Weihnachts-Gutzi-Backen
Am Mittwoch, 13. Dezember vom 13.45 – ca. 16.00 Uhr im Pfarreiheim
Eingeladen sind Kinder ab der 1. Primarklasse. Es würde uns freuen, auch Mütter und Väter begrüssen zu dürfen. Unkostenbeitrag: 10 Franken pro Kind inkl. Zvieri, 5 Franken ab dem 3. Geschwister
Anmeldung bis spätestens Freitag, 8. Dezember an Lyne Kesselring über E-Mail an folgende Adresse
Achtung die Platzzahl ist beschränkt.
Letzte Änderung: 26.11.2023
Einen ökumenischen Gottesdienst feiern wir am Mittwoch, 13. Dezember um 19.00 Uhr in der Kirche.
Abendmahl: C. Policante, Pfarrerin
Predigt: B. Engeler, Diakon
Anschliessend lädt die ökumenische Kontaktgruppe zu einem Apéro ein.
Letzte Änderung: 26.11.2023
Traditionelles Kerzenziehen
Das Kerzenziehen findet dieses Jahr vom Mittwoch, 13. bis zum Sonntag, 17. Dezember jeweils von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr vor dem Härighuus (Kirchgasse 5, Oberwil) statt. Die letzte Dochtausgabe ist um 17 Uhr. Es gibt auch wieder Punsch und Kuchen.
Für Kuchenspenden und Helfer*innen sind wir sehr dankbar. Sie können sich hierfür bei unserem Hauswart Stephan Späti melden 061 401 22 16.
Neu findet am Samstagabend von 17.30 – 22.00 Uhr das Kerzenziehen für Jugendliche und Erwachsene statt. Es gibt Glühwein, Kürbissuppe und Wurst vom Grill.
Letzte Änderung: 26.11.2023
Die nächste Wanderung der Pfarrei findet am Donnerstag, 14. Dezember statt.
Nähere Auskunft erhalten Sie bei H. Meier, Tel. 061 401 11 15.
Letzte Änderung: 26.11.2023
Licht teilen – Licht sein
Eine kleine Flamme – entzündet in der Geburtsgrotte von Bethlehem – soll auch in diesem Jahr von Mensch zu Mensch weitergereicht werden, damit es auf dieser Welt etwas heller werden möge. Dieses Zeichen ist besonders stark, da es unter grossem Aufwand für die Sicherheit aller Beteiligten aus einer Region kommt, in der selbst die Gewalt und der Unfriede um sich greifen. Wo Worte fehlen, ein Zeichen für Gerechtigkeit und Menschenwürde setzen: Dafür steht die Friedenslicht-Aktion in über 30 Ländern Europas und in Übersee.
Werden auch Sie Licht und geben Sie das Friedenslicht weiter, an Freunde, Nachbarn, Kranke, Einsame, Flüchtlinge und an alle, die ein Zeichen der Hoffnung nötig haben.
Das Friedenslicht brennt ab Montag, 18. Dezember 2023 bis Sonntag, 7. Januar 2024 in unserer Kirche. Kerzen mit dem Friedenslichtsymbol stehen zum Verkauf. Sie können aber auch Ihre eigene Kerze oder Laterne mitbringen.
Letzte Änderung: 26.11.2023
Kath. Frauenverein Oberwil: Kuchenverkauf vom 18./19.11.2023
Neben vielen feinen Backwaren durften wir auch Geldspenden entgegennehmen. Dank Ihnen haben wir dem Elisabethenwerk Fr. 625.-- überweisen können. Herzlichen Dank!
Letzte Änderung: 04.11.2023
Liveübertragungen
Um allen Menschen, besonders auch Behinderten und Betagten, die Möglichkeit zu geben, einen Gottesdienst mitzufeiern, bieten wir jeweils den 11 h Gottesdienst als Live-Übertragungen an.
Wenn Sie die Kommunion empfangen möchten, bringen wir sie Ihnen gerne nach Hause. Rufen Sie uns einfach an (061 401 34 12).
Die nächsten Liveübertragungen
Sonntag, 03. Dezember | 11:00 | Messfeier - 1. Advent |
Sonntag, 10. Dezember | 11:00 | Messfeier - 2. Advent |
Letzte Änderung: 17.09.2023
Den sexuellen Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche aufarbeiten
Die drei nationalen kirchlichen Institutionen der Schweiz – SBK, RKZ und KOVOS – haben 2021 gemeinsam entschieden, die Geschichte des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen und Erwachsenen durch katholische Kleriker, kirchliche Angestellte und Ordensangehörige in der Schweiz seit den 1950er Jahren von unabhängiger Seite von der Universität Zürich wissenschaftlich erforschen zu lassen. Die Resultate des einjährigen Pilotprojekts (2022–2023) wurden am 12.9.2023 veröffentlicht. Die Zusammenarbeit mit dem historischen Seminar der Universität Zürich wird in einem Folgeprojekt 2024–2026 im Umfang von 1.5 Mio. Franken fortgesetzt. Zudem haben die drei kirchlichen Auftraggeberinnen weitere schweizweite Massnahmen beschlossen.
Es geht darum, dass die Kirche ihre Verantwortung gegenüber den Betroffenen und der gesamten Gesellschaft wahrnimmt und ihre Vergangenheit aufarbeitet. Zentrales Anliegen ist, den Missbrauch in den eigenen Reihen und dessen Ursachen noch entschiedener zu bekämpfen und weitere Opfer zu verhindern.
Mehr zum Projekt: www.missbrauch-kath-info.ch